Kontaktiere uns

Lösung der Lieferketten-Resilienzgleichung

Veröffentlicht am
10. April 2025
E-Book Elastizität

Intelligente Sichtbarkeit für bessere Einblicke

Ein Bericht von Accenture stellt fest: „Wenn es eine wichtige Lektion gibt, die Unternehmen in den letzten Jahren gelernt haben, dann ist es die, dass Lieferketten viel widerstandsfähiger sein müssen“, und bezeichnet anschließend intelligente Sichtbarkeit als Schlüssel zur Widerstandsfähigkeit.

Unternehmen können neue Fähigkeiten entwickeln, die ihnen 1) dabei helfen, ihre Schwachstellen zu ermitteln und 2) ihnen ermöglichen, genau zu erkennen, was in ihrer erweiterten Lieferkette vor sich geht.

— Accenture-Bericht, Die Vorteile der Lieferkettentransparenz

Unternehmen, die ihre Lieferkettenleistung verbessern wollen, müssen zunächst verstehen, was vor sich geht. In einer Welt, in der die Herausforderungen immer größer werden und anhalten – sei es durch geopolitische Turbulenzen, Zölle, Komponentenknappheit oder Wetterereignisse – ist es entscheidend, dass Unternehmen ihre Lieferketten kontinuierlich überwachen, um neu auftretende Risiken zu erkennen und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Die zu verarbeitende Datenmenge ist enorm, weshalb fortschrittliche digitale Supply-Chain-Tools der Schlüssel zu echter Transparenz sind. Diese Tools unterstützen Unternehmen dabei, ihre Lieferketten rigoros zu bewerten, zu verwalten und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Geschäftslösungen: Flex Pulse Center

Bei Flex investieren wir in technologische Innovationen, Modellierungsfunktionen und Echtzeittransparenz, um unseren Kunden dabei zu helfen, Probleme in der Lieferkette vorherzusehen und zu lösen, bevor sie sich auf ihr Geschäft auswirken.

Wir legen außerdem Wert auf die Transparenz auf unterer Ebene und haben Tools implementiert, um diesem kritischen Bedarf gerecht zu werden, da Störungen aller Art tief in einem Lieferkettennetzwerk auftreten können.

Zu unseren proprietären, fortschrittlichen digitalen Supply-Chain-Tools gehören:

Flex Impuls

Unsere cloudbasierte, intelligente Softwareplattform integriert Feeds aus über 200 Quellen und hilft Kunden, Erkenntnisse in Maßnahmen umzusetzen, um Krisen zu meistern. Das Tool bietet Dashboards zur Datenvisualisierung, die Lieferkettenmanagement in Echtzeit ermöglichen. So können Benutzer Probleme, die zu Reibungsverlusten führen, innerhalb von Sekunden erkennen.

Gemeinsames Risikomanagement (JRM)

Unsere automatisierte Analyseanwendung bietet Einblicke auf Teileebene und ermöglicht es Unternehmen, Lieferkettenrisiken frühzeitig im Produktlebenszyklus zu erkennen. Das Tool bewertet automatisch Angebote, erstellt Berichte zu potenziellen Risiken und gibt Empfehlungen, die Unternehmen dabei unterstützen, frühzeitig Strategien zur Risikominderung mit klaren, quantifizierbaren und umsetzbaren Erkenntnissen umzusetzen.

Verbesserung der Lieferkettentransparenz mit künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML)

Bei Flex unterstützen wir eine Vielzahl von Kunden dabei, Risiken frühzeitig im Produktlebenszyklus proaktiv zu bewerten und so potenzielle Probleme bereits vor Produktionsbeginn zu erkennen. Um frühzeitige Transparenz und Einblicke zu gewährleisten, haben wir eine proprietäre Analyseanwendung entwickelt. Gemeinsames Risikomanagement (JRM), das künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) nutzt.

Der automatisierte JRM-Bericht liefert Einblicke auf Teileebene in die Stückliste eines Produkts unter Berücksichtigung verschiedener Risikofaktoren. Beispielsweise ließen wir von November 2022 bis November 2023 1.200 neue Produkte von JRM analysieren. Jede Stückliste enthielt durchschnittlich 250 Komponenten. Dank der verbesserten Transparenz konnte JRM Möglichkeiten zur Reduzierung des Gesamtproduktrisikos um 16 Prozent identifizieren.

Beispiel für einen gemeinsamen Risikomanagementbericht

Bewertung und Minderung von Lieferkettenrisiken in der Automobilindustrie

Joint Risk Management (JRM) unterstützt Kunden maßgeblich bei der Bewertung branchenspezifischer Risiken durch den Vergleich von Risikoprofilen ähnlicher Produkte in verschiedenen Endmärkten. Durch die Analyse von Lieferkettentrends für komplexe Recheneinheiten sowohl für die Automobilindustrie als auch für Rechenzentren konnte JRM aufdecken, dass Automobilindustrie Ist:

  • 25 Prozent höhere Wahrscheinlichkeit, dass Komponenten nicht vorrätig sind
  • 15 Prozent höhere Wahrscheinlichkeit künftiger Komponentenengpässe
  • 10 Prozent höhere Wahrscheinlichkeit für lange Vorlaufzeiten
Diagramm der JRM-Lösungsergebnisse für ~2500 Produkte in Angebotsphasen der letzten 2 Jahre

Mit diesen Informationen konnten wir unsere Erfahrungen mit Rechenzentrum Lieferketten, um potenzielle Strategien zur Risikominderung zu ermitteln – darunter Regionalisierung, Multi-Sourcing, branchenweite Zusammenarbeit und Digitalisierung der Lieferkette –, die unseren Automobilkunden dabei helfen würden, das Gesamtrisiko zu senken und die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette für ihre komplexen Computerprodukte zu stärken.

Agilität, um schnell auf veränderte Marktdynamiken reagieren zu können

Neben der Transparenz ist strukturelle Agilität und Flexibilität die zweite Variable in der Lieferkettenresilienz. Dies ermöglicht es Unternehmen, schnell zu reagieren und die Auswirkungen neu auftretender Risiken zu mildern sowie die Wiederherstellungszeit (TTR) zu verfolgen und zu verbessern. Diese misst, wie lange eine Lieferkette nach einer Störung benötigt, um sich wieder zu normalisieren. Eine kürzlich veröffentlichte Bericht von McKinsey & Company zur Geopolitik und Geometrie des Welthandels heißt es, dass Unternehmen neben der Überwachung von Änderungen in der Handelsgeometrie „auch proaktiv versuchen können, das Wachstum zu beschleunigen, Geschäftsabläufe zu optimieren und Fähigkeiten und Strategien aufzubauen, die ihnen dabei helfen, auf geopolitische Störungen zu reagieren.“

Dies erfordert eine Kombination aus Planungs- und Szenariomodellierungstools – die intelligentere Entscheidungen in Echtzeit ermöglichen – und eine flexible globale Präsenz, die Unternehmen bei der Umstellung und Neukonfiguration ihrer Lieferketten unterstützt.

SimFlex für Supply Chain Management

SimFlex

Zu diesem Zweck haben wir entwickelt SimFlex, eine einzigartige und leistungsstarke Plattform für die Gestaltung von Lieferkettennetzwerken, die das Entscheidungsrisiko minimiert und es Unternehmen ermöglicht, robuste und effiziente Wertschöpfungskettenlösungen zu entwerfen, zu testen und schnell zu bewerten.

Globale Unternehmen aus allen Branchen haben SimFlex erfolgreich eingesetzt und folgende Vorteile erzielt:

  • 5 bis 30 Prozent Kostensenkung in der gesamten Lieferkette
  • 15 bis 50 Prozent Verbesserung des Serviceniveaus, was zu höheren Umsätzen führt
  • 30 bis 70 Prozent Bestandsreduzierung

Wir nutzen zudem eine der weltweit größten und diversifiziertesten Lieferketten, die branchenübergreifend agieren und unseren Kunden so zu mehr Agilität und echter Widerstandsfähigkeit verhelfen. Unser Netzwerk wird von über 7.000 Supply-Chain-Experten mit umfassender Fachkompetenz getragen, die an unseren Standorten in rund 30 Ländern tätig sind. Darüber hinaus nutzen wir enge Beziehungen zu einem vertrauenswürdigen Netzwerk von 16.000 Lieferanten, um über eine Million Teile zu beschaffen.

Optimierung des Lieferkettendesigns zur Erzielung betrieblicher Effizienz

Ein von Forbes 50 als bestes mittelständisches Unternehmen gelistetes Unternehmen mit zentralisierter Fertigung in Asien für hochkomplexe Produkt- und Montageprozesse, die erforderlich sind, um überschüssige Lagerbestände in US-amerikanischen Zentren zu reduzieren und gleichzeitig Zölle und Ausgangskosten zu senken.

SimFlex-Schema zur Gestaltung optimierter Lieferketten

Wir führten eine SimFlex Analyse für den Kunden zur Entwicklung eines Drei-Stufen-Plans über einen Zeitraum von zwei Jahren, der einen zweiten Produktionsstandort für den Markt außerhalb der USA, eine vertikal integrierte Fertigung für Teile und einen zentralen Hub in der Region für Inventar und Lagerung umfasste.

Der Kunde konnte Senkung der Gesamtbetriebskosten um sieben Prozent im ersten und 11,5 Prozent im zweiten Schritt. Sie konnten auch die Markteinführungszeit zu verkürzen, wodurch die Vorlaufzeit der Lieferkette um durchschnittlich drei Wochen verkürzt wurde. Die Lösung trug auch zu den Nachhaltigkeitszielen des Kunden bei und ermöglichte eine 30-prozentige Reduzierung der Emissionen. Schließlich der Kunde erhöhte Lagerumschlagshäufigkeit von zwei bis fünf.

Die globale Präsenz erleichtert die Anpassung an veränderte regionale, handels- und produktionspolitische Dynamiken. Da wir beispielsweise die Dynamik rund um Zölle und geopolitische Konflikte genau beobachten, können wir unseren Kunden praktikable Alternativen zur Abmilderung der Auswirkungen anbieten. Die Harvard Business Review berichtete kürzlich, dass „eine sorgfältige Prüfung alternativer Lieferanten in nicht betroffenen Regionen zunehmend wichtiger wird“, um Unterbrechungen der Lieferkette und unerwartete Zollgebühren zu vermeiden.  

Bei Flex verfügt unser Global Trade Team über fundiertes Fachwissen und Kenntnisse zu globalen Lieferkettenunterbrechungen, Zöllen und anderen geopolitischen Dynamiken, um unseren Kunden zu helfen, Herausforderungen souverän zu meistern. Darüber hinaus verfügen unsere regionalen Fertigungs- und Vorwärtslogistik und Mehrwert-Fulfillment Unsere Fähigkeiten helfen unseren Kunden, die sich ändernden gesetzlichen Vorschriften und Nachhaltigkeitsanforderungen zu erfüllen.

Solarpanel

Darüber hinaus überprüfen wir alle neuen Lieferanten weltweit, um sicherzustellen, dass sie die Kriterien für Qualität, ethische Arbeitsbedingungen und Umweltschutz erfüllen. So müssen unsere Kunden keine Zeit mit der Überprüfung neuer Lieferanten verbringen und tragen auch nicht das Risiko, mit Lieferanten zusammenzuarbeiten, deren Praktiken nicht optimal sind.

Darüber hinaus bieten unsere preisgekrönten Programm zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen von Lieferanten ist darauf ausgelegt, Wissen, Ressourcen und bewährte Verfahren auszutauschen, um unseren bevorzugten Lieferanten dabei zu helfen, Emissionen zu messen, Reduktionsziele festzulegen und Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen – sowohl für uns als auch für unsere Kunden.

Gleichzeitig setzen wir diese Strategien und Tools ein, um die Stabilität unserer Produktion und Lieferketten an unseren eigenen Standorten und in unseren globalen Niederlassungen zu gewährleisten. Unsere umfassende Präsenz ermöglicht es uns, den Betrieb bei Bedarf an andere Standorte oder Regionen zu verlagern, während unsere Multi-Sourcing-Strategie uns hilft, Störungen zu minimieren. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Stärkung der Lieferkettenstabilität sowohl für uns selbst als auch für unsere Kunden sind wir bestens gerüstet, um Unternehmen bei der Vorbereitung auf alle Herausforderungen zu unterstützen.

Abschluss

Die Belastbarkeit der Lieferketten bleibt für Unternehmen in der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft von entscheidender Bedeutung. Unternehmen müssen nicht nur die Vorgänge in ihren Lieferketten im Blick behalten, sondern diese Daten auch in umsetzbare Lösungen umwandeln können, um Risiken zu minimieren und die Geschäftskontinuität zu gewährleisten.

Gartner plädiert für „elastische Lieferketten“, die auf globale Risiken und Chancen reagieren können. „Effektive Szenarioplanung muss die Veränderlichkeit geopolitischer Risiken berücksichtigen, wobei KI und fortschrittliche Analytik bei der Analyse von Daten von Lieferanten, Regierungen und Medien eine immer wichtigere Rolle spielen. Die besten Lieferketten antizipieren geopolitische Veränderungen, die neue Chancen oder Risiken mit sich bringen, anstatt nur darauf zu reagieren.“

Durch die Einbindung eines Unternehmens wie Flex steht Unternehmen in jeder Phase des Produktlebenszyklus ein Lieferketten- und Fertigungspartner zur Seite, der Lieferkettenprobleme durch folgende Leistungen löst:

  • Supply-Chain-Design das erkennt und eliminiert frühzeitige Risiken
  • Lieferkettentransparenz in Echtzeit den ganzen Weg hinunter zum Teileebene
  • Ein globale Präsenz und vertrauenswürdiges Lieferantennetzwerk für optimale Flexibilität
  • Über 50 Jahre Expertise und Investitionen in digitale Werkzeuge

Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie Sie Ihre Lieferketten widerstandsfähiger machen können.