Seit über 55 Jahren sind wir der bevorzugte Fertigungspartner führender Marken und ermöglichen ihnen die Markteinführung wichtiger Technologien. Unsere Strategie konzentriert sich auf die Verbesserung unserer Kernkompetenzen in Fertigung und Lieferkette sowie die Erweiterung unseres Portfolios an eigenen Produkten und Mehrwertdienstleistungen. Wir setzen alles daran, die Produktentwicklung und -produktion unserer Kunden zu vereinfachen.
Seien Sie der vertrauenswürdigste globale Partner für Technologie, Lieferkette und fortschrittliche Fertigungslösungen.
Nutzen Sie unser Fachwissen, unsere Fähigkeiten und unübertroffene globale Reichweite außergewöhnliche Produkte zu schaffen, die einen positiven Einfluss auf die Welt haben.
Wir sind Macher, Problemlöser und Technologen, die sich durch disziplinierte Umsetzung und bewährtes Know-how auszeichnen. Dank unserer werteorientierten, leistungsstarken Unternehmenskultur arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen, um die Markteinführung kritischer Technologien zu beschleunigen.
Flex aus Rumänien gewann in der Kategorie „Exzellenz bei der Nutzung der KT-Verarbeitung in Fertigungsvorgängen“.
Flex wurde von Ethisphere zum dritten Mal in Folge als eines der ethischsten Unternehmen der Welt ausgezeichnet.
Wir feiern über 55 Jahre der Herstellung großartiger Produkte für unsere Kunden, die Werte schaffen und das Leben der Menschen verbessern.
Flextronics wurde 1969 von Joe und Barbara-Ann McKenzie im Silicon Valley gegründet und war zunächst ein Familienunternehmen zur Herstellung von Leiterplatten. Durch die Automatisierung der Fertigung konnten schnellere und zuverlässigere Lösungen bereitgestellt werden. Das Unternehmen entwickelte sich zu einem Auftragsfertiger und erweiterte seine Aktivitäten um Materialbeschaffung und Design, um Qualität, Volumenproduktion und Kosteneffizienz zu verbessern.
1981 war Flextronics einer der ersten US-Dienstleister, der seine Produktion ins Ausland verlagerte. In Singapur eröffnete das Unternehmen eine Niederlassung mit hohen Beschäftigungsstandards, die qualifizierte Fachkräfte anzog. Das Unternehmen verzeichnete ein deutliches Wachstum durch die vertikale Integration zur Optimierung der Lieferkette und die globale Expansion, bei der Zulieferer näher an den Produktionsstandorten positioniert wurden.
In dieser Zeit kam es zu einem wachsenden Trend, bei dem Hersteller die Produktionsanlagen von Erstausrüstern im Computer- und Telekommunikationssektor aufkauften, was zu vermehrten Akquisitionen für das Unternehmen führte.
Flextronics wechselte im Zuge der Marktabschwünge der späten 80er und frühen 90er Jahre von einem öffentlichen in ein privates Unternehmen.
1994 ging Flextronics an die Nasdaq. Mitte 1998 verfügte das Unternehmen über eine Fläche von 240.000 Quadratmetern an 26 Standorten weltweit und konnte dank seiner Qualitätsstandards und effizienten Produkteinführungen wichtige Kunden aus der Informations- und Kommunikationstechnologiebranche gewinnen.
Durch die Übernahme der Dii Group im Jahr 1999 expandierte Flextronics um 2,9 Millionen Quadratmeter und eröffnete weltweit 22 neue Standorte, darunter in Irland, Deutschland und Tschechien. Darüber hinaus erweiterte das Unternehmen seine Kapazitäten für die Leiterplattenmontage in China, Malaysia, Mexiko, Österreich und den USA. Die Übernahme stärkte auch die Fertigungs- und Designkapazitäten des Unternehmens in den USA.
Im Jahr 2007 kaufte Flextronics den langjährigen Konkurrenten Solectron für $3,6 Milliarden. Dieser mutige Schritt brachte das Unternehmen an die Spitze des US-Marktes, erweiterte seine globale Präsenz auf rund 24,2 Millionen Quadratfuß und erweiterte seine Fachkompetenz in den Bereichen Computer und Telekommunikation.
Im Jahr 2015 etablierte das Unternehmen Flex als seine Hauptmarke – den Namen, unter dem es heute bekannt ist. Diese Änderung verdeutlichte die erweiterten Kompetenzen des Unternehmens über die Elektronikfertigung hinaus und signalisierte den Wandel vom primären Anbieter von EMS (Electronic Manufacturing Services) und Supply-Chain-Lösungen hin zu einem Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, Herstellung und Verwaltung intelligenter Produkte für eine vernetzte Welt konzentriert.
Im Jahr 2017 erwarb Flex als erste Investition des Unternehmens in die Stromversorgungstechnologie das Power-Module-Geschäft von Ericsson und erweiterte damit sein Angebot auf die Märkte für Cloud- und Telekommunikations-Rechenzentren.
Im Jahr 2019 ernannte Flex Revathi Advaithi Als CEO läutete sie eine neue Ära für das Unternehmen ein und feierte fünf Jahrzehnte führende Position in der Fertigung. Mit ihrem ausgeprägten Führungsgeschick und ihrer umfassenden Expertise in den Bereichen Engineering, Fertigung und fortschrittlichem Supply Chain Management verkörperte Revathi die Vision, die Flex für sein zukünftiges Wachstum benötigte. Ihre zwanzigjährige Erfahrung im Energiemanagementbereich festigte ihre Position als ideale Führungskraft, um das Unternehmen zu anhaltendem Erfolg und Innovation zu führen.
Zwischen 2021 und 2025 übernahm Flex Anord Mardix, den Experten für kritische Stromversorgungslösungen, Crown Technical Systems, bekannt für seine integrierten Stromverteilungs- und Schutzsysteme, und JetCool Technologies, den Hersteller innovativer Flüssigkeitskühlungsprodukte. Diese Akquisitionen und die Übernahme von Power Modules im Jahr 2017 stärkten die Führungsposition des Unternehmens und etablierten ein umfassendes und differenziertes Portfolio an Rechenzentrumsstromversorgung und -computern in der Branche. Flex ist der fortschrittliche, umfassende Fertigungspartner der Wahl, der einen vielfältigen Kundenstamm bei der Entwicklung, Herstellung, Lieferung und Verwaltung innovativer Produkte unterstützt, die die Welt verbessern. Mehr erfahren über uns.
Revathi Advaithi ist CEO von Flex, dem bevorzugten, fortschrittlichen End-to-End-Produktionspartner, der marktführenden Marken dabei hilft, Produkte zu entwerfen, zu beschaffen, zu bauen, auszuliefern und zu verwalten, die die Welt verbessern.
Der Vorstand von Flex besteht aus neun Vorstandsmitgliedern und drei Ausschüssen, die für die Prüfung und Überwachung des Unternehmens verantwortlich sind.