

Angesichts der gewaltigen Umbrüche, die sich im verarbeitenden Gewerbe vollziehen, ist es wichtig, sich auf die Menschen zu konzentrieren, die das Rückgrat der Branche bilden. Industrie 4.0 ist nicht nur die Zukunft der Fertigung; es ist die Zukunft der Arbeitskräfte weltweit.
Beim Weltwirtschaftsforum (WEF) untersucht Revathi Advathi, CEO von Flex, die Auswirkungen der fortschrittlichen Fertigung auf Mensch und Gesellschaft und betont die Bedeutung von Zugänglichkeit und Sicherheit.
Revathi greift auf ihre eigenen Erfahrungen und ihre globale Perspektive zurück und diskutiert den menschlichen Faktor in der Zukunft der Fertigung. Dabei hebt sie insbesondere einen der wichtigsten Wirkungsbereiche des neuen Narrativs des Weltwirtschaftsforums (WEF) hervor: „Menschen: Stärkung der Arbeitnehmer und der Gesellschaft für einen gerechten Übergang.“ Das im September 2023 vorgestellte neue Narrativ bietet einen Leitfaden zur Erschließung neuer Werte in Branchen weltweit.
Revathi plädiert für eine Kultur, die Bildung und lebenslanges Lernen wertschätzt und sicherstellt, dass Menschen mit den Fähigkeiten ausgestattet werden, die sie brauchen, um in den Fabriken der Zukunft erfolgreich zu sein. Die Priorisierung der Menschen, die in der Fertigung arbeiten, führt zu größerem Geschäftserfolg und positiven globalen Auswirkungen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Flex eine Vorreiterrolle einnimmt, indem wir in unsere Belegschaft investieren, eine innovativere und nachhaltigere Fertigungsindustrie schaffen und dazu beitragen, eine neue Ära der Fertigung einzuläuten und gleichzeitig das Leben der Menschen überall zu verbessern.
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf dem Weltwirtschaftsforum