Kontaktiere uns

Lokalisierung unserer globalen Nachhaltigkeitsstrategie

Veröffentlicht am
21. April 2025

Eine globale Nachhaltigkeitsstrategie, die Standorte weltweit verbindet 

Die Nachhaltigkeitsstrategie von Flex ist darauf ausgerichtet, sowohl innerhalb als auch außerhalb unserer Organisation Maßnahmen zu ergreifen und so letztendlich eine bessere Zukunft für unsere Gemeinschaften und die Welt zu ermöglichen und gleichzeitig als globaler Produktionspartner einen Mehrwert zu schaffen.

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie und -ziele konzentrieren sich auf Bereiche, die für unser Unternehmen und die Welt einen Mehrwert schaffen.

Flex-Mitarbeiter pflanzen Bäume
  • Unser Geschäft:
    Wir tauschen uns regelmäßig mit Stakeholdern wie Kunden, Investoren und Lieferanten über Nachhaltigkeitsinitiativen aus und führen Wesentlichkeitsanalysen durch, um Prioritäten abzustimmen. Wesentliche Themen, die unsere Nachhaltigkeitsstrategie, -ziele und -initiativen weltweit prägen, sind Emissionsreduzierung und -management, verantwortungsvolle Arbeitspraktiken, die Nachhaltigkeitsleistung unserer Lieferanten, Ethik und mehr. Unsere jährliche Nachhaltigkeitsberichte skizzieren Sie diese wesentlichen Themen. 
  • Die Welt:
    Die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN SDGs) sind globale Handlungsaufforderungen, die die größten gesellschaftlichen Ambitionen bis 2030 adressieren. Unsere Nachhaltigkeitsstrategie trägt zur Umsetzung der UN SDGs dort bei, wo wir die größte Wirkung erzielen können: #3 Gesundheit und Wohlbefinden, #8 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, #12 Verantwortungsvoller Konsum und Produktion sowie #13 Maßnahmen zum Klimaschutz. Jede Gemeinschaftsinitiative, jedes Ziel und jede Nachhaltigkeitsaktivität bei Flex trägt zu einem oder mehreren dieser Ziele bei. 

Umsetzung unseres globalen Nachhaltigkeitsprogramms

Unser Nachhaltigkeitsprogramm wird durch eine Top-down-Governance-Struktur unterstützt, die unsere globalen Nachhaltigkeitsbemühungen an den Standorten weltweit fördert. Das Sustainability Program Management Office (PMO) arbeitet unternehmensübergreifend, um Nachhaltigkeitsziele festzulegen und zu verfolgen. An der Spitze gibt unser Vorstand strategische Leitlinien vor und überwacht die Risiken. Die Standortteams verwalten die lokalen Nachhaltigkeitspläne und berichten monatlich, um Probleme zu beheben. Der Vorstand, einschließlich CEO und ELT, trifft sich regelmäßig, um Orientierung zu geben.

Lokalisierung unserer globalen Strategie: Netto-Null-Treibhausgasemissionen 

Ein Paradebeispiel für die Bedeutung der Regionalisierung einer globalen Nachhaltigkeitsstrategie ist die Art und Weise, wie wir unser Ziel erreichen, die betrieblichen Emissionen bis 2030 zu halbieren und letztendlich Netto-Null-Treibhausgasemissionen bis 2040. Dieses Engagement ist für unsere Stakeholder und für die Erzielung einer globalen Wirkung von entscheidender Bedeutung. 

Um unser Ziel der Reduzierung der betrieblichen Emissionen zu erreichen, verfolgen wir einen dreigleisigen Ansatz: Steigerung der Energieeffizienz, Nutzung erneuerbarer Energiequellen und Kauf erneuerbarer Energie.

Barjouth Aguilar, Senior Director für Nachhaltigkeit und Mitarbeiter der Flex Foundation

Angesichts unserer vielfältigen geografischen Präsenz erfordert die globale Bearbeitung dieser drei Bereiche eine klare Ausrichtung und ein tiefes Verständnis der lokalen Bedürfnisse. Dies ermöglicht es uns, unsere Strategien auf Länder- oder Standortebene anzupassen und gleichzeitig unsere gemeinsamen Ziele stets zu verfolgen. Da die Klimaagenda der einzelnen Länder unterschiedlich ausgereift ist, ist die richtige Mischung dieser drei Ansätze entscheidend für unseren Erfolg. Wir verfolgen diesen lokalen Ansatz für jedes einzelne globale Ziel.

— Barjouth Aguilar, Senior Director für Nachhaltigkeit und Mitarbeiter der Flex Foundation

Beispielsweise eignen sich manche Standorte besser für Solaranlagen. Im Jahr 2023 installierte und erweiterte Flex Photovoltaikanlagen auf 14 Standorten, unter anderem in China und Malaysia. Dies entspricht einer jährlichen Einsparung von rund 7,5.000 Tonnen CO2-Äquivalenten ab 2024. Dadurch tragen wir nicht nur dazu bei, unseren eigenen CO2-Fußabdruck zu reduzieren und Energieeffizienz zu erreichen, sondern unterstützen auch unser Ökosystem aus Kunden und Lieferanten bei der Erreichung ihrer Umweltziele. 

Von der Gemeinschaft getragene Nachhaltigkeitsinitiativen fördern globales Handeln 

Die Flex Foundation Wir unterstützen kontinuierlich Organisationen, die die von uns betreuten Gemeinschaften fördern, positive Veränderungen bewirken und globale, nachhaltige Handlungsaufforderungen strategisch unterstützen. Die Aktivitäten der Stiftung unterstützen unsere Nachhaltigkeitsstrategie und -ziele 2030 und sind auf die SDGs der UN ausgerichtet. 

People of the Planet Water Foundation installiert Infrastruktur für sauberes Wasser

Planet Water Stiftung Wir bekämpfen die globale Wasserarmut durch Initiativen für den Zugang zu sauberem Wasser und Hygieneaufklärungsprogramme. Seit 2019 arbeiten die Flex Foundation und Flex-Freiwillige weltweit zusammen, um den Zugang zu sauberem Wasser und die Hygieneaufklärung in den von uns betreuten Gemeinden zu beschleunigen und so das UN-Nachhaltigkeitsziel #3 (Gesundheit und Wohlbefinden) zu unterstützen. Wir haben AquaTower-Filterprojekte und Aufklärungsprogramme an verschiedenen Standorten umgesetzt: Guadalajara und Aguascalientes (Mexiko), Batam (Indonesien) und Cebu (Philippinen). Wir planen, diese Bemühungen auf weitere Gemeinden auszuweiten.

Um als globaler Produktionspartner mit nachhaltigen Praktiken erfolgreich zu sein, ist ein tiefes Verständnis der lokalen Gegebenheiten und Bedürfnisse entscheidend. Durch die Umsetzung einer soliden Nachhaltigkeitsstrategie an unseren Standorten und in unseren Gemeinden weltweit können wir einen bedeutenden Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft leisten. Auf unserem Weg zu mehr Nachhaltigkeit Unser Weg zur Nachhaltigkeitist es klar, dass die Lokalisierung von Nachhaltigkeit nicht nur eine Option oder eine Compliance-Notwendigkeit ist; sie ist eine wesentliche Voraussetzung für die Förderung von Gemeinschaft und Nachhaltigkeit in einer zunehmend komplexen Welt.